Vertriebspartner Report

Online-Magazin für Vertriebsmanagement und Handelsmarketing

20
05
2010

Gebrauchtwagen-Vertrieb zu 90% übers Web

  • General

Gebrauchtwagen: Handel zu 90 Prozent per Internet

Gebrauchtwagenbörsen decken in Deutschland bereits 90 Prozent des Gebrauchtwagenangebotes an Pkw ab, wie das Center Automotive Research (CAR) in Duisburg in einer Publikation vom Mai 2010 ermittelt hat. Die Marktanteile in Zahlen für Europa und und ein Beispiel für mehr Vertrieb durch händlerübergreifende Inserats-Plattformen: Der Marktanteil in Zahlen
Deutschland ist der größte Gebrauchtmarkt in Europa:

1.  auf Platz 1 der Online-Börsen steht mobile.de mit 969 000 Fahrzeuginseraten
2. mit 837 500 Inseraten folgt AutoScout24.de,
3. gebrauchtwagen.de platziert sich mit 430 000 Anzeigen als Dritte.

Zusammen ergibt sich so ein Gesamtbestand in Deutschland von über 2,2 Millionen Fahrzeuginseraten.

Schweiz führt vor Deutschland, England schneidet überraschend schlecht ab
Im europäischen Vergleich der länderspezifischen Verhältnisse von Pkw-Bestand und Börsenangebot des jeweiligen Landes (Marktausschöpfung durch die Portale) führt die Schweiz vor den Niederlanden und Deutschland. In Mittel- und Ost-Europa besitzen die Online-Gebrauchtwagen-Börsen laut CAR-Leiter Professor Ferdinand Dudenhöffer eine sehr hohe Bedeutung und nutzen ihr Marktpotential gut aus. Die geringste Marktausschöpfung liegt in Südeuropa vor. In Spanien werden 18 Prozent des Potentials von den Börsen genutzt. Auch in Rumänien, Frankreich und Italien weisen die Portale eine relativ geringe Marktdurchdringung auf. Überraschend ist auch, dass England derzeit nur 46 Prozent des Potentials nutzen kann.

Autoscout24, mobile.de und car4you europaweit bedeutend
Die drei großen Börsen mit erheblicher Marktbedeutung in Europa sind AutoScout24, mobile.de und car4you. Unter ihnen hat sich AutoScout24 einen Vorsprung erarbeitet und ist mit 1,6 Millionen Fahrzeuginseraten der größte Online-Gebrauchtwagen-Marktplatz. Bereits seit gut 15 Jahren agieren die Online-Börsen im Gebrauchtwagenbereich im Internet.

Automobilhersteller müssen sich rüsten
Für den Gebrauchtwagenhandel durch die führenden Automonbilhersteller bedeutet das vor allem, auch ihren Vertrieb via Internet zu verstärken. Zum einen durch die Verknüpfung des eigenen Bestandes mit den führenden Gebrauchtwagenbörsen. Und zum anderen durch markeneigene und händlerübergreifende Gebrauchtwagenportale, die die Bestandsfahrzeuge in Echtzeit listen. Denn wenn 90 Prozent der Deutschen für den Gebrauchten eher ins Internet als zum Händler gehen, wie die Publikation der Uni Duisburg zeigt, bedeutet das vor allem eins: Hier liegt enormes Marktpotenzial im Gebrauchtwagensegment, das VW, Audi, BMW und Co. noch ausschöpfen können – zugunsten der eigenen Vertragshändler.

Umsetzungsbeispiel
Händlerübergreifende Gebrauchtmaschinenbörse: der John Deere MachineFinder.de (Zugriff auf den weltweiten Gebrauchtmaschinenbestand aller John Deere Vertriebspartner zu, die an das Programm angeschlossen sind. Derzeit 40.000 Inserate)

Mehr Info: Nutzen Sie diese Strategie für Ihre Vertriebskommunikation!

Gepostet von Redakteur

Artikel der gleichen Kategorie

Kommentar

  • RSS-Feeds
    abonnieren

Kategorien

  • General
  • SocialMedia

Suche

Blogs & Links

Derniers articles :

  • Markenaufbau und Social Media: Welche Spielregeln gelten für den indirekten Vertrieb?
  • Erfolgreiches Vertriebsmanagement und Handelsmarketing – wie Sie Ihre Kunden 2011 gewinnen!
  • Welchen Nutzen bringt Social Media für Vertriebspartner-Webseiten?
  • Wann und warum sich Produktvideos für Händler-Webseiten auszahlen
  • Ritter Sport: Von der Social Media Strategie bis hin zu Cross-Media

Catégories :

  • General
  • SocialMedia

Schlagwörter