Aktuelle Trends, Ideen und Innovationen auch für das Vertriebsmarketing: Der MedienTrendreport von November 2009 sieht spannende Ansätze vor allem in neuen Formen der Markenkooperation – und Web-Features, die Kunden mit ihrer Marke interagieren lassen. Unterstützung für den Vertrieb bietet etwa Mazda via Augmented Reality: übers Handy wird der kürzeste Weg zum nächsten Händler angezeigt…
Abgebildet werden im Bericht der Bauer Media Akademie Tendenzen aus den Bereichen Print Plus, Digital Business, Mobile Media sowie New Business.
Dr. Adrian Weser, Leiter der Bauer Media Akademie: „Die vielen aktuellen Beispiele belegen eindeutig, dass die Kreativität und Innovationskraft der Medien auch in Zeiten der Krise nicht gelitten haben. Neue technische Features bieten gerade auch im Anzeigenbereich und in der Markenkooperation vielfältige, innovative Gestaltungsmethoden.“
Aktueller Schlüsseltrend „Digital Business“: Durch Augmented-Reality-Software, virale Videos und interaktive Catwalks kann der User aktiv auf Werbebotschaften reagieren und integrierte Features zusätzlich personalisieren. Zwei Ideen, wie diese Neuheiten auch im Vertriebsnetz genutzt werden können:
Mazda: Position des Kunden ermitteln und zum nächsten Händler schicken
JWT International hat für Mazda eine Kampagne durchgeführt, die auf der Layar Augmented Reality-
Software basiert. Layar wurde entwickelt, um zusätzliche Produktinformationen in ein von der Handykamera
aufgenommenes Bild zu projizieren. In der Kampagne wird dies genutzt, um ausgehend von einem QR-Code in einer Print-Anzeige den Weg zum nächsten Mazda-Händler zu
weisen. Sobald das Handy den Code verarbeitet, wird die aktuelle Position des Users bestimmt und ein Pfeil im Display zeigt an, wo der Nutzer entlangfahren muss, um schnell zu einer Probefahrt zu kommen.
Unicast: Video-Cube könnte Vertriebspartnern angeboten werden
Unicast bietet mit dem Videocube ein neues, interaktives Online-Werbeformat an. Es handelt sich dabei um einen dreidimensionalen Würfel, den der Nutzer mit Hilfe der Maus in alle Richtungen drehen und wenden kann. Auf den jeweiligen Seiten des Würfels werden verschiedene Formate wie Videospots oder animierte Flash-Clips geboten. Auf diese Weise könnten Unternehmen ihren Vertriebspartern für deren Webseite ebenfalls aktuelle Infos angeboten werden. Quelle: http://www.unicast.com/
Die vollständigen Ergebnisse des MedienTrendreports November 2009 stehen unter www.bauermedia.de als Download zur Verfügung.
Die Bauer Media Akademie engagiert sich für Bildung und Forschung rund um wichtige Themen in Kommunikation und Werbung. Die Bauer Media Akademie veröffentlicht in Kooperation mit dem Hamburger Institut TrendOne viermal jährlich ihre Ergebnisse.