Vertriebspartner Report

Online-Magazin für Vertriebsmanagement und Handelsmarketing

11
07
2009

Studie Hotel-Webseiten: Suchfunktion mangelhaft

  • General

Eine Studie hat im Juni 2009 den Reifegrad der Online-Aktivitäten der deutschen Hotellerie untersucht. Bewertet wurden die 50 umsatzstärksten Hotels in Deutschland – unabhängig davon, ob das Haus einer Hotelkette angehört oder eigenständig am Markt operiert. Analysiert wurden die Bereiche E-Marketing, E-Commerce, Usability & Design, Web 2.0 sowie Technik.

Durchgeführt wurde die Untersuchung von  dmc digital media center GmbH (Internetagentur/ Systemhaus) in Stuttgart in der Reihe „Im Focus Spezial“ www.dmc.de/imfocusspezial.

Hervorragendes Suchmaschinenmarketing
Die Studie unterstreicht, dass die Hotellerie in Sachen Suchmaschinenmarketing glänzt: auffindbar sind alle Hotels, sodass es ein Leichtes ist, Interessenten auf die eigene Webseite zu bekommen. Allerdings werde beim Besucher dann der “Online-Kaufimpuls” nicht nachhaltig genug forciert.

Mängel in der Suchfunktion
Dies liegt unter anderem an Mängeln in der Suchfunktion auf der eigenen Homepage: 76% der untersuchten Hotels lassen hier die Klientel auf der Suche nach der passenden Unterkunft allein. Hier besteht erhebliches Verbesserungspotenzial, um Interessenten schon im Internet davon zu überzeugen, dass das Hotel das gewünschte Angebot bereithält.

Videos und Zusatzfeatures vermehrt im Einsatz
Stattdessen ist die Integration von Videos und Zusatzfeatures, wie die Angabe von Zeitzonen oder lokalen Veranstaltungskalendern, immer häufiger auf den Hotelwebseiten zu finden. Jedoch sind diese nicht ausschlaggebend, um tatsächlich über die Webseite zu reservieren, sondern in der Regel nur schmückendes Beiwerk.

Web 2.0: Online-Kritiken werden gemieden
Vielleicht auch, um Negativ-Kritiken auf den eigenen Seiten zu vermeiden, verzichten 83 Prozent der Hotels auf Blogs und Foren oder die Möglichkeit, Online-Bewertungen für das Hotel abzugeben – und das, obwohl all diese Dinge auf großen Reiseportalen mittlerweile üblich und selbstverständlich sind. “Die Hotelmanager verpassen hier eine sehr große Chance zur Differenzierung gegenüber den Mitbewerbern”, so die Studie.

Fazit
In Sachen Suchmaschinen-Marketing und Ladezeiten (66,7 Prozent der untersuchten Hotelseiten punkten hier mit der nötigen Performance) sind die deutschen Hotels gut aufgestellt. Was Web 2.0 Funktionen angeht, liegt es an jedem Hotel abzuwägen, ob ein Mitarbeiter die Kommentare auf der eigenen Webseite kontinuierlich prüfen und gegebenenfalls adminstrieren kann: hier muss zwischen der Formung von Alleinstellungsmerkmalen und Ressourceneinsatz abgewägt werden. Erhebliches Verbesserungspotenzial besteht jedoch bei den Suchfunktionen auf der Webseite und den Buchungsfunktionalitäten, um Interessenten auf der Webseite mit Nutzerfreundlichkeit und Usability zur Online-Reservierung zu bewegen.

Hintergrundinformationen zur Studie „Im Focus Spezial“ unter www.dmc.de/imfocusspezial.

Wichtigste Keywords für diesen Artikel: Hotel-Studie, Hotel-Webseiten, Suchmaschinen-Marketing

Mehr Info: Nutzen Sie diese Strategie für Ihre Vertriebskommunikation!

Gepostet von Redakteur

Artikel der gleichen Kategorie

Kommentar

  • RSS-Feeds
    abonnieren

Kategorien

  • General
  • SocialMedia

Suche

Blogs & Links

Derniers articles :

  • Markenaufbau und Social Media: Welche Spielregeln gelten für den indirekten Vertrieb?
  • Erfolgreiches Vertriebsmanagement und Handelsmarketing – wie Sie Ihre Kunden 2011 gewinnen!
  • Welchen Nutzen bringt Social Media für Vertriebspartner-Webseiten?
  • Wann und warum sich Produktvideos für Händler-Webseiten auszahlen
  • Ritter Sport: Von der Social Media Strategie bis hin zu Cross-Media

Catégories :

  • General
  • SocialMedia

Schlagwörter